1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, dem Verein Digital Solution (im Folgenden „wir“, „uns“ oder „Verein“ genannt), ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), und dieser Datenschutzerklärung.
Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick darüber geben, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unseres Online-Angebots (Website), unserer Vereinsarbeit sowie der Kommunikation mit unseren Mitgliedern, Interessenten und Besuchern erheben, verarbeiten und zu welchen Zwecken dies geschieht. Ferner informieren wir Sie über Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Digital Solution
Walter Sachs Straße 18/2/3
3104 Harland
Österreich
Kontakt
+4677/616 115 62
office@digitalsolution.at
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website erheben wir automatisch Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sind insbesondere:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. Diese Daten werden in der Regel nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Log-Dateien werden für die Dauer von maximal [Angabe der Speicherdauer, z. B. 7 Tage] gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf unserer Website mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Nachricht, ggf. weitere Kontaktdaten) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage in Zusammenhang mit (vor-)vertraglichen Maßnahmen steht, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Anfragen an unseren Verein beantworten zu können. Die Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
c) Mitgliedschaft im Verein
Bei einer Mitgliedschaft im Verein verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Mitglieder, um unsere satzungsgemäßen Aufgaben zu erfüllen. Dazu zählen:
Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung, nämlich der Vereinsmitgliedschaft) sowie zur Erfüllung rechtlicher Pflichten verarbeitet. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung unserer Aufgaben und gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig ist.
d) Newsletter / Vereins-Informationen
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Vereins-Informationen, Newsletter oder Einladungen zu Veranstaltungen zuzuschicken. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den im Newsletter enthaltenen Abmelde-Link oder durch eine Nachricht an die unter Abschnitt 2 genannte Kontaktadresse.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
5. Cookies und Analysetools
Unsere Website kann Cookies verwenden. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Teilweise werden notwendige Cookies gesetzt, um den Betrieb der Website sicherzustellen. Diese sind für die Bereitstellung bestimmter Funktionen technisch erforderlich.
Die Verwendung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Sofern wir darüber hinausgehende Cookies (z. B. für Analyse- oder Marketingzwecke) einsetzen, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden bzw. stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
6. Social-Media-Plugins
Wir verwenden auf unserer Website grundsätzlich keine automatischen Social-Media-Plugins, die bereits beim Laden der Seite Daten an Dritte übertragen. Sollten wir künftig Social-Media-Schaltflächen (z. B. von Facebook, Twitter, Instagram) einbinden, geschieht dies in einer Weise, die Ihre Daten schützt (z. B. über eine Zwei-Klick-Lösung oder durch Einbindungen, die eine Übertragung Ihrer Daten erst nach Ihrer Zustimmung ermöglichen). Nähere Informationen hierzu finden Sie in einer aktualisierten Version dieser Datenschutzerklärung, sofern Social-Media-Funktionen eingeführt werden.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die unter Punkt 2 genannte E-Mail-Adresse.
9. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 13.12.20204 Durch die Weiterentwicklung unserer Website, unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Website.
Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und melden uns zeitnah bei Ihnen.
Digital Solution ist ein Verein, der sich der Erforschung und Entwicklung digitaler Medien und Technologien widmet. Unser Ziel ist es, dieses Wissen allen Menschen zugänglich zu machen und unsere Mitglieder aktiv zu unterstützen.
Durch praxisnahe Kurse und informative Vorträge vermitteln wir nicht nur Fachwissen verständlich, sondern leisten auch wichtige Aufklärungsarbeit im Bereich der Online-Sicherheit und deren Herausforderungen.
Die Planung und Umsetzung digitaler Projekte stellt sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen häufig vor Herausforderungen, da oft die nötige Expertise fehlt. Haben Sie eine Idee, aber sind unsicher bei der Umsetzung? Das Team von Digital Solution unterstützt Sie gerne bei der Realisierung Ihrer Projekte.
Grafikdesign – KI-Printmedien – Softwareentwicklung – Handy Apps-Webseiten – Online Shops-Animationen – Video-Fotografie – Schulungen – Kurse – Computer – IT – Einkaufsberatung – Entwicklung und Planung-Plugins – Addons – Mods